Überblick | Referenten | Über Uns | FAQ |Partner
KI-Kompetenz von Mittelstand-Digital
für Verbände, Kammern und
Wirtschaftsförderer
Das Train-the-Trainer Programm der KI-Trainer hat das Ziel, die TeilnehmerInnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in fachlicher und methodischer Hinsicht weiterzubilden.
Sie sind bei einem Verband, einer Kammer, einer Wirtschaftsförderung oder einem weiteren Multiplikator tätig und wollen sich Fähigkeiten aneignen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei dem Thema KI zu informieren und qualifizieren?
Dann nutzen Sie unser bundesweites, kostenfreies und anbieterneutrales Train-the-Trainer Angebot. Lernen Sie von den KI-Experten verschiedener Zentren des Mittelstand-Digital Netzwerkes alle Facetten der Künstlichen Intelligenz kennen, um selbst KMU bei der Implementierung von KI zu unterstützen.
Das online-basierte Programm vermittelt in Form von Webinaren und interaktiven Workshops alle wichtigen Aspekte der KI in verschiedenen Modulen. Dabei werden sowohl die Grundlagen der KI adressiert als auch weiterführende Themen wie bspw. KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheitsthemen. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich für die Module Ihrer Wahl an.
- Onboarding-Webinar01.03.2022, 10:00-11:00 Uhr
Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zum Programm – Ziele, Inhalte, Organisatorisches!
- Grundlagenmodul
Grundlagen Künstlicher Intelligenz
Webinar: Mythen, Methoden und Möglichkeiten der KI
02.03.2022, 10:00-11:00 UhrWebinar: Chancen und Risiken der KI
03.03.2022, 13:00-14:00 UhrOnline-Workshop: Einstieg in die KI
08.03.2022, 14:00-17:00 Uhr oder 22.03.2022, 14:00-17:00 Uhr
Referenten: Attique Bashir, Laura Bies, Tsvetelina Ilieva, Manuel KulzerDen Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.
- Spezialisierungsmodul I
Daten & Algorithmen, Sicherheit & RechtWebinar: Methoden der klassischen KI
21.03.2022, 09:30-10:30 UhrWebinar: Daten als Grundlage für den Einsatz von KI
21.03.2022, 10:30-12:00 UhrWebinar: Machine Learning & Deep Learning
28.03.2022, 09:30-10:30 UhrWebinar: Recht und KI
28.03.2022, 10:30-12:00 UhrWebinar: IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext
04.04.2022, 10:00-11:30 UhrOnline-Workshop: Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht
06. & 07.04.2022, 10:00-15:00 Uhr oder 26. & 27.04.2022, 10:00-15:00 Uhr
Referenten: Marcus Rüb, Dr. Heiko Matheis, Dr. Steffen Seeger, Tamara Czinczoll, Lars Niemczik, Stephan Kunitz, Dr. Frederik CloppenburgDen Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.
- Spezialisierungsmodul II
Usability, Readiness, Geschäftsmodelle
Webinar: KI-basierte Geschäftsmodelle & KI-Readiness
29.03.2022, 10:00-11:30 UhrWebinar: Menschenzentrierte Gestaltung für KI
30.03.2022, 10:00-11:00 UhrOnline-Workshop: KI – Von der Idee zur Anwendung
03.05.2022, 09:00-13:30 Uhr oder 10.05.2022. 09:00-13:30 Uhr
Referenten: Björn Maurer, Sarah Rübel, Manuel Heid und Manuel KulzerDen Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

Attique Bashir
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Manuel Kulzer
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

Laura Bies
KI-Trainerin
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Tsvetelina Ilieva
KI-Trainerin
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Steffen Seeger
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Sebastian Micus
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Marcus Rüb
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Heiko Matheis
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Sarah Rübel
KI-Trainerin
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Manuel Amadeus Heid
KI-Trainer
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Stephan Kunitz
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz

Björn Maurer
KI-Trainer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Maximilian Schall
KI-Trainer
Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
Anmeldung zu den Workshops der Module
Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich

“KI birgt ein enormes Potenzial für den Mittelstand. Um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen, muss es uns daher gelingen, dass KI nicht nur von großen Unternehmen und in wirtschaftlichen Ballungszentren angewendet wird, sondern überall dort, wo es Sinn macht und Innovationen fördert – also auch in KMU, auch im Handwerk und in der ganzen Fläche des Landes. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet deshalb Schritt für Schritt an der Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung: Die neuen KI-Trainer in unseren Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren bieten konkrete Hilfe und Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen im Umgang mit KI. Wir wollen die Innovationskraft Deutschlands stärken, indem wir KI in die Fläche und in die einzelnen Unternehmen vor Ort tragen.” (01.06.2019)
Wo findet das Train the Trainer Programm statt?
Das Programm findet online statt.
Wie viel kostet eine Teilnahme am Programm?
Ihre Anmeldung und Teilnahme am Programm ist völlig kostenfrei.
Wie kann ich mich zum Programm anmelden?
Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Wie wird das Programm ablaufen?
Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul I (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).
Muss ich jedes Modul besuchen, um erfolgreich abzuschließen?
Ziel des Programms ist es, Ihnen eine grundlegende KI-Kompetenz zu vermitteln. Besuchen Sie die Workshops, die für Ihr Themengebiet von Bedeutung sind.
Für wen wurde das Programm erarbeitet?
Das Programm wurde für Verbände, Kammern und Wirtschaftsförderer entwickelt, die KMU im Thema KI unterstützen wollen.
Muss ich Vorwissen zu den Themen Digitalisierung und KI haben?
Ein Grundverständnis für Technik und Kenntnis von technischen Begriffen ist natürlich von Vorteil. Aber wir erklären alles so verständlich wie möglich, sodass auch Anfänger im Bereich KI teilnehmen können.
Erhalte ich die Schulungsunterlagen ?
Die Schulungsunterlagen werden auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Den Link zur Plattform erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Welche Inhalte werden besprochen?
Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).
Welchen Vorteil bietet mir die Teilnahme am Programm?
Die Teilnahme am Programm ermöglicht es Ihnen, Unternehmen im Bereich der KI zu unterstützen.