Überblick | Referenten | Über Uns | FAQ |Partner

  • Künstliche Intelligenz

    Train-the-Trainer

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Logo Mittelstand-Digital

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

9

Webinare

3

Workshops

Jetzt direkt anmelden

KI-Kompetenz von Mittelstand Digital

für Verbände, Kammern und
Wirtschaftsförderer

Das Train-the-Trainer Programm der KI-Trainer hat das Ziel, die TeilnehmerInnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in fachlicher, methodischer und pädagogischer Hinsicht weiterzubilden.

Sie sind bei einem Verband, einer Kammer, einer Wirtschaftsförderung oder einem weiteren  Multiplikator tätig und wollen sich Fähigkeiten aneignen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei dem Thema KI zu informieren und qualifizieren?

Dann nutzen Sie unser bundesweites, kostenfreies und anbieterneutrales Train-the-Trainer Angebot. Lernen Sie von den KI-Experten verschiedener Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren alle Facetten der Künstlichen Intelligenz kennen, um selbst KMU bei der Implementierung von KI zu unterstützen.

Das online-basierte Programm vermittelt in Form von Webinaren und interaktiven Workshops alle wichtigen Aspekte der KI in verschiedenen Modulen. Dabei werden sowohl die Grundlagen der KI adressiert als auch weiterführende Themen wie bspw. KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheitsthemen. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich für die Module Ihrer Wahl an.

Kostenfreie Teilnahme
einzigartiges Schulungsprogramm für KI
Netzwerken mit KI-Experten

Module im Überblick

Grundlagenmodul KI

KI Grundlagen

  • Entmystifizierung von KI – Grundlagen zum Thema KI
  • Ziele KI-Trainer
  • Science Fiction vs. Realität
  • Chancen & Risiken
  • Nutzen & Herausforderungen
  • KI Ethik und Veränderung der Arbeitswelt
  • Fördermittel KI

KI zielgruppenbezogen vermitteln

  • Individuelle Zielgruppenbestimmung
  • Formulierung & Adaption der zu erreichenden Ziele für KMU
  • Strukturierung & Durchführung von „Trainingssituationen“ für das jeweilige Unternehmen

Spezialisierungsmodul KI I

Daten & Algorithmen

  • Welche Daten & Datenmengen werden für eine Problemstellung benötigt?
  • Datenaufzeichnung, Monitoring der Datenaufzeichnung,
  • Konzept: Clean Data, Datenvorverarbeitung, Datenvisualisierung, Datenbanken
  • Überblick über Teilfelder der KI (klassischen KI & moderne Ansätze des maschinellen Lernens)
  • Stärken, Schwächen & Anwendungsfelder der einzelnen Ansätze

Sicherheit & Recht

  • Wieso ist IT-Sicherheit beim Einsatz von KI-Lösungen wichtig?
  • Analyse des Sicherheitsbedarfs sowie erkennen von Bedrohungen & Risiken
  • Datenschutz sowie Sicherheit durch KI-Tools?

Spezialisierungsmodul KI II

Usability

  • Herausforderungen der Gestaltung der Mensch-KI Zusammenarbeit
  • Bedeutung, Prozess und Methoden der menschzentrierten Gestaltung für KI
  • Grundlagen von Usability und User Experience

KI-Readiness

  • Herausforderungen bei der Einführung von KI im Unternehmen
  • Ermittlung der KI-Readiness von Unternehmen
  • Kennenlernen des KI-Readiness Checks

Geschäftsmodelle

  • Grundlagen & Methoden
  • Sensibilisierung für Gespräche mit KMU für die Entwicklung von Geschäftsmodelle, Sie können deren Struktur aufzeigen & erste Schritte vorschlagen
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Hier geht’s zur Anmeldung
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Terminübersicht – Informationen folgen in Kürze

Zum Herunterladen der Terminübersicht hier klicken

  • Grundlagenmodul


    Grundlagen Künstlicher Intelligenz

    Webinar: Mythen und Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz 

    Webinar: Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz

    Online-Workshop: Künstliche Intelligenz richtig vermitteln
    Referenten: Attique Bashir, Irina Rommel, Martin Danner

    Die Webinare aller Module stehen Ihnen eine Woche vorm Online-Workshop als Video in der Lernplattform bereit.
    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

  • Spezialisierungsmodul I


    Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht

    Webinar: Daten als Grundlage für den Einsatz von KI

    Webinar: Recht und KI

    Webinar: IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext

    Webinar: Methoden der klassischen KI

    Webinar: Machine Learning & Deep Learning

    Online-Workshop: Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht
    Referenten: Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl, Thomas Dexheimer, Julien Hachenberger, Dr. Heiko Matheis, Marcus Rüb, Dr. Stefan Konigorksi, Benjamin Bergner, Matthias Kirchler

    Die Webinare aller Module stehen Ihnen eine Woche vorm Online-Workshop als Video in der Lernplattform bereit.
    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

  • Spezialisierungsmodul II


    Usability, Readiness, Geschäftsmodelle

    Webinar: KI-basierte Geschäftsmodelle & KI-Readiness 

    Webinar: Menschenzentrierte Gestaltung für KI

    Online-Workshop: KI – Von der Idee zur Anwendung
    Referenten: Björn Maurer, Sarah Rübel, Manuel Heid und Manuel Kulzer 

    Die Webinare aller Module stehen Ihnen eine Woche vorm Online-Workshop als Video in der Lernplattform bereit.
    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

Jetzt direkt anmelden

REFERENTEN

  • Dirk Burkhard

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Saarbrücken

  • Keran Sivalingam

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Kaiserslautern

  • Irina Rommel

    KI-Trainerin
    Kompetenzzentrum Hannover

  • Manuel Amadeus Heid

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Kaiserslautern

  • Sarah Rübel

    KI-Trainerin
    Kompetenzzentrum Kaiserslautern

  • Sebastian Micus

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Textil vernetzt

  • Marcus Rüb

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Textil vernetzt

  • Heiko Matheis

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Textil vernetzt

  • Daniel Gaida

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Textil vernetzt

  • David Golchinfar

    KI-Trainer
    Kompetenzzentrum Usabilitiy

Jetzt kostenfrei anmelden

Anmeldung zu den Workshops der Module

Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Informationen folgen in Kürze.

ÜBER DAS PROGRAMM

“KI birgt ein enormes Potenzial für den Mittelstand. Um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen, muss es uns daher gelingen, dass KI nicht nur von großen Unternehmen und in wirtschaftlichen Ballungszentren angewendet wird, sondern überall dort, wo es Sinn macht und Innovationen fördert – also auch in KMU, auch im Handwerk und in der ganzen Fläche des Landes. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet deshalb Schritt für Schritt an der Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung: Die neuen KI-Trainer in unseren Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren bieten konkrete Hilfe und Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen im Umgang mit KI. Wir wollen die Innovationskraft Deutschlands stärken, indem wir KI in die Fläche und in die einzelnen Unternehmen vor Ort tragen.” (01.06.2019)

Peter AltmaierBundeswirtschaftsminister

Künstliche Intelligenz im Mittelstand

ZurückWeiter
123

FAQ

Wo findet das Train the Trainer Programm statt?

Das Programm findet online statt.

Wie viel kostet eine Teilnahme am Programm?

Ihre Anmeldung und Teilnahme am Programm ist völlig kostenfrei.

Wie kann ich mich zum Programm anmelden?

Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Wie wird das Programm ablaufen?

Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul I (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).

Muss ich jedes Modul besuchen, um erfolgreich abzuschließen?

Ziel des Programms ist es, Ihnen eine grundlegende KI-Kompetenz zu vermitteln. Besuchen Sie die Workshops, die für Ihr Themengebiet von Bedeutung sind.

Für wen wurde das Programm erarbeitet?

Das Programm wurde für Verbände, Kammern und Wirtschaftsförderer entwickelt, die KMU im Thema KI unterstützen wollen.

Muss ich Vorwissen zu den Themen Digitalisierung und KI haben?

Ein Grundverständnis für Technik und Kenntnis von technischen Begriffen ist natürlich von Vorteil. Aber wir erklären alles so verständlich wie möglich, sodass auch Anfänger im Bereich KI teilnehmen können.

Erhalte ich die Schulungsunterlagen ?

Die Schulungsunterlagen werden auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Den Link zur Plattform erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Welche Inhalte werden besprochen?

Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).

Welchen Vorteil bietet mir die Teilnahme am Programm?

Die Teilnahme am Programm ermöglicht es Ihnen, Unternehmen im Bereich der KI zu unterstützen.

Beteiligte Institutionen

Logo ZeMa Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik

© Copyright – Kompetenzzentrum Saarbrücken | Impressum | Über uns | Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

OKMehr Informationen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir bitten Sie, Cookies auf Ihrem Gerät setzen zu dürfen. Wir verwenden Cookies, um Sie beim Besuch unserer Websites zu identifizieren. Auf diese Weise erfahren wir, wie Sie mit uns interagieren und können Ihre Benutzererfahrung stetig optimieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website und den angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.

Websitecookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website angebotenen Dienste zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies zwingend notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können diese aber jederzeit sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen, die in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir nachvollziehen können, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind und um unsere Website und Dienste optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Other external services

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Eintrag ins Expertennetzwerk
- Schritt 1 von 2
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Ausgewählter Wert: 0
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.

Diese Präsentation wird Ihnen bald zur Verfügung gestellt.

Dieses Video wird Ihnen bald zur Verfügung gestellt.