Überblick | Referenten | Über Uns | FAQ |Partner

  • Künstliche Intelligenz

    Train-the-Trainer

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Logo Mittelstand-Digital

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

9

Webinare

3

Workshops

Jetzt direkt anmelden

KI-Kompetenz von Mittelstand-Digital

für Verbände, Kammern und
Wirtschaftsförderer

Das Train-the-Trainer Programm der KI-Trainer hat das Ziel, die TeilnehmerInnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in fachlicher und methodischer Hinsicht weiterzubilden.

Sie sind bei einem Verband, einer Kammer, einer Wirtschaftsförderung oder einem weiteren  Multiplikator tätig und wollen sich Fähigkeiten aneignen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei dem Thema KI zu informieren und qualifizieren?

Dann nutzen Sie unser bundesweites, kostenfreies und anbieterneutrales Train-the-Trainer Angebot. Lernen Sie von den KI-Experten verschiedener Zentren des Mittelstand-Digital Netzwerkes alle Facetten der Künstlichen Intelligenz kennen, um selbst KMU bei der Implementierung von KI zu unterstützen.

Das online-basierte Programm vermittelt in Form von Webinaren und interaktiven Workshops alle wichtigen Aspekte der KI in verschiedenen Modulen. Dabei werden sowohl die Grundlagen der KI adressiert als auch weiterführende Themen wie bspw. KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheitsthemen. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich für die Module Ihrer Wahl an.

Kostenfreie Teilnahme
einzigartiges Schulungsprogramm für KI
Netzwerken mit KI-Experten

Module im Überblick

Grundlagenmodul KI

KI Grundlagen

  • Entmystifizierung von KI – Grundlagen zum Thema KI
  • Ziele KI-Trainer
  • Science Fiction vs. Realität
  • Chancen & Risiken
  • Nutzen & Herausforderungen
  • KI Ethik und Veränderung der Arbeitswelt

Spezialisierungsmodul KI I

Daten & Algorithmen

  • Welche Daten & Datenmengen werden für eine Problemstellung benötigt?
  • Datenaufzeichnung, Monitoring der Datenaufzeichnung,
  • Konzept: Clean Data, Datenvorverarbeitung, Datenvisualisierung, Datenbanken
  • Überblick über Teilfelder der KI (klassischen KI & moderne Ansätze des maschinellen Lernens)
  • Stärken, Schwächen & Anwendungsfelder der einzelnen Ansätze

Sicherheit & Recht

  • Wieso ist IT-Sicherheit beim Einsatz von KI-Lösungen wichtig?
  • Analyse des Sicherheitsbedarfs sowie erkennen von Bedrohungen & Risiken
  • Datenschutz sowie Sicherheit durch KI-Tools?

Spezialisierungsmodul KI II

Usability

  • Herausforderungen der Gestaltung der Mensch-KI Zusammenarbeit
  • Bedeutung, Prozess und Methoden der menschzentrierten Gestaltung für KI
  • Grundlagen von Usability und User Experience

KI-Readiness

  • Herausforderungen bei der Einführung von KI im Unternehmen
  • Ermittlung der KI-Readiness von Unternehmen
  • Kennenlernen des KI-Readiness Checks

Geschäftsmodelle

  • Grundlagen & Methoden
  • Sensibilisierung für Gespräche mit KMU für die Entwicklung von Geschäftsmodelle, Sie können deren Struktur aufzeigen & erste Schritte vorschlagen
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Hier geht’s zur Anmeldung
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Terminübersicht

Zum Herunterladen der Terminübersicht hier klicken
  • Onboarding-Webinar
    01.03.2022, 10:00-11:00 Uhr

    Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zum Programm – Ziele, Inhalte, Organisatorisches!
  • Grundlagenmodul

    Grundlagen Künstlicher Intelligenz

    Webinar: Mythen, Methoden und Möglichkeiten der KI
    02.03.2022, 10:00-11:00 Uhr

    Webinar: Chancen und Risiken der KI
    03.03.2022, 13:00-14:00 Uhr

    Online-Workshop: Einstieg in die KI
    08.03.2022, 14:00-17:00 Uhr oder 22.03.2022, 14:00-17:00 Uhr
    Referenten: Attique Bashir, Laura Bies, Tsvetelina Ilieva, Manuel Kulzer

    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

  • Spezialisierungsmodul I


    Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht

    Webinar: Methoden der klassischen KI
    21.03.2022, 09:30-10:30 Uhr

    Webinar: Daten als Grundlage für den Einsatz von KI
    21.03.2022, 10:30-12:00 Uhr

    Webinar: Machine Learning & Deep Learning
    28.03.2022, 09:30-10:30 Uhr

    Webinar: Recht und KI
    28.03.2022, 10:30-12:00 Uhr

    Webinar: IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext
    04.04.2022, 10:00-11:30 Uhr

    Online-Workshop: Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht
    06. & 07.04.2022, 10:00-15:00 Uhr oder 26. & 27.04.2022, 10:00-15:00 Uhr
    Referenten: Marcus Rüb, Dr. Heiko Matheis, Dr. Steffen Seeger, Tamara Czinczoll, Lars Niemczik, Stephan Kunitz, Dr. Frederik Cloppenburg

    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

  • Spezialisierungsmodul II

    Usability, Readiness, Geschäftsmodelle

    Webinar: KI-basierte Geschäftsmodelle & KI-Readiness 
    29.03.2022, 10:00-11:30 Uhr

    Webinar: Menschenzentrierte Gestaltung für KI
    30.03.2022, 10:00-11:00 Uhr

    Online-Workshop: KI – Von der Idee zur Anwendung
    03.05.2022, 09:00-13:30 Uhr oder 10.05.2022. 09:00-13:30 Uhr
    Referenten: Björn Maurer, Sarah Rübel, Manuel Heid und Manuel Kulzer

    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

Jetzt direkt anmelden

REFERENTEN

Attique Bashir

Attique Bashir

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Manuel Kulzer

Manuel Kulzer

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Laura Bies

Laura Bies

KI-Trainerin

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Tsvetelina Ilieva

Tsvetelina Ilieva

KI-Trainerin

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Steffen Seeger

Steffen Seeger

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Sebastian Micus

Sebastian Micus

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Marcus Rüb

Marcus Rüb

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Heiko Matheis

Heiko Matheis

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum textil vernetzt

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Sarah Rübel

Sarah Rübel

KI-Trainerin

Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Manuel Amadeus Heid

Manuel Amadeus Heid

KI-Trainer

Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Stephan Kunitz

Stephan Kunitz

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Björn Maurer

Björn Maurer

KI-Trainer

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
Maximilian Schall

Maximilian Schall

KI-Trainer

Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland

Jetzt kostenfrei anmelden

Anmeldung zu den Workshops der Module

Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich

ÜBER DAS PROGRAMM

“KI birgt ein enormes Potenzial für den Mittelstand. Um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen, muss es uns daher gelingen, dass KI nicht nur von großen Unternehmen und in wirtschaftlichen Ballungszentren angewendet wird, sondern überall dort, wo es Sinn macht und Innovationen fördert – also auch in KMU, auch im Handwerk und in der ganzen Fläche des Landes. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet deshalb Schritt für Schritt an der Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung: Die neuen KI-Trainer in unseren Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren bieten konkrete Hilfe und Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen im Umgang mit KI. Wir wollen die Innovationskraft Deutschlands stärken, indem wir KI in die Fläche und in die einzelnen Unternehmen vor Ort tragen.” (01.06.2019)

Peter AltmaierBundeswirtschaftsminister

Künstliche Intelligenz im Mittelstand

ZurückWeiter
123

FAQ

Wo findet das Train the Trainer Programm statt?

Das Programm findet online statt.

Wie viel kostet eine Teilnahme am Programm?

Ihre Anmeldung und Teilnahme am Programm ist völlig kostenfrei.

Wie kann ich mich zum Programm anmelden?

Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Wie wird das Programm ablaufen?

Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul I (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).

Muss ich jedes Modul besuchen, um erfolgreich abzuschließen?

Ziel des Programms ist es, Ihnen eine grundlegende KI-Kompetenz zu vermitteln. Besuchen Sie die Workshops, die für Ihr Themengebiet von Bedeutung sind.

Für wen wurde das Programm erarbeitet?

Das Programm wurde für Verbände, Kammern und Wirtschaftsförderer entwickelt, die KMU im Thema KI unterstützen wollen.

Muss ich Vorwissen zu den Themen Digitalisierung und KI haben?

Ein Grundverständnis für Technik und Kenntnis von technischen Begriffen ist natürlich von Vorteil. Aber wir erklären alles so verständlich wie möglich, sodass auch Anfänger im Bereich KI teilnehmen können.

Erhalte ich die Schulungsunterlagen ?

Die Schulungsunterlagen werden auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Den Link zur Plattform erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Welche Inhalte werden besprochen?

Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).

Welchen Vorteil bietet mir die Teilnahme am Programm?

Die Teilnahme am Programm ermöglicht es Ihnen, Unternehmen im Bereich der KI zu unterstützen.

Beteiligte Institutionen

Logo ZeMa Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik

© Copyright – Kompetenzzentrum Saarbrücken | Impressum | Über uns | Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

OKMehr Informationen×

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir bitten Sie, Cookies auf Ihrem Gerät setzen zu dürfen. Wir verwenden Cookies, um Sie beim Besuch unserer Websites zu identifizieren. Auf diese Weise erfahren wir, wie Sie mit uns interagieren und können Ihre Benutzererfahrung stetig optimieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website und den angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.

Websitecookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website angebotenen Dienste zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies zwingend notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können diese aber jederzeit sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen, die in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir nachvollziehen können, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind und um unsere Website und Dienste optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Other external services

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben
EinstellungenAlle Cookies zulassen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird von dem GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten. Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten. Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen. Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden. Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Eintrag ins Expertennetzwerk
- Schritt 1 von 2
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Ausgewählter Wert: 0
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.

Diese Präsentation wird Ihnen bald zur Verfügung gestellt.

Dieses Video wird Ihnen bald zur Verfügung gestellt.