• Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Twitter
Tel.: +49 (681) 85787-350
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
  • Termine & Veranstaltungen
  • Unsere Leistungen
    • Unser Angebot
    • Ihr Einstieg
    • Leitfäden
    • Online Services
  • Digitalisierung – so geht‘s
    • Praxisbeispiele
    • Digitalisierung erleben
    • Expertennetzwerk
    • Virtueller Rundgang
  • Künstliche Intelligenz
    • KI-Grundlagen
    • KI-Einsatzbereiche
    • KI-Events
    • KI erleben
    • KI ausprobieren
    • KI-Trainer
  • Das Zentrum
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Förderinitiative
    • Kontakt
    • Downloads
  • Suche
  • Menü Menü
  • Smart Waste – Vernetzte Papierpresscontainer

Anwender
Meindl Entsorgungsservice GmbH

Heute ist die Meindl Entsorgungsservice GmbH ein Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb (nach §52 KrW-/AbfG) und gehört zu den größten Entsorgungsdienstleistern in der Region. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen ca. 200 Mitarbeiter. Außerdem nennen wir ca. 100 Fahrzeuge unser eigen. Zu unserem Kundenkreis gehören unter anderem Kommunen, Industrie- und Gewerbebetriebe, überregionale Organisationen und private Auftraggeber.

Lösungsanbieter
ime mobile solutions GmbH

Wir bieten Ihnen einen kompletten Baukasten für Ihre individuelle IoT Lösung. Sie bedienen sich für Ihr IoT Projekt nach Ihrem Bedarf. Ob Sie nur bestimmte Sensoren oder Datenverbindungen benötigen oder eine komplette IoT Lösung mit Plattform brauchen, bei unseren Experten finden Sie immer eine passende und kompetente Betreuung.

Mit unserem IoT-Lösungsbaukasten ermöglichen wir schnelle Proof-of-Concepts für Ihre Projekte. Damit steigen Sie unkompliziert in die Digitalisierung mit dem Internet der Dinge ein. Unsere Kunden setzen mit unserer Hilfe unter anderem erfolgreiche Projekte in den Bereichen Umwelt & Entsorgung, Smart Building, Smarte Baustelle und der Güterüberwachung um.

Problemstellung

Die Firma Meindl stellt Presscontainer für Kartonagen bei Industrie- und Gewerbekunden auf. An den Containern sind Warnleuchten angebracht, die bei einem Füllstand von ca. 75 Prozent aufleuchten. Der Kunde ruft danach bei Meindl an und meldet den Container zur Entleerung an. Das war die Ausgangslage.

Die Frage war: Wie kann Meindl an die Information gelangen ohne den Kundenanruf abzuwarten? Mit dieser frühzeitigen Info könnten die Touren zur Abholung optimiert geplant werden und die Meldung des Kunden bleibt nicht liegen bis eventuell eine Überfüllung vorliegt.

Projektablauf

Die Lösung war die Ausstattung der Container mit Sensoren für den Füllstand, die gleichzeitig die GPS Daten zur Ortung erfassen. Die Vernetzung erfolgt über Sigfox. Über die ITalks IoT Plattform wurde ein Dashboard geschaffen, an dem die Firma Meindl den Standort und Füllstand der Container ablesen kann.

Im weiteren Verlauf des Projekts wurde zusätzlich ein Vorteil darin erkannt, dass der Kunde nun aktiv über eine anstehende Abholung informiert wird, anstatt diese selbst bei Meindl zu veranlassen. Hierzu wurde im ersten Step ein E-Mail Service umgesetzt, der aber später durch eine App oder Kundenplattform ersetzt werden konnte.

Projektstatus

Planungsphase 100%
Durchführungsphase 100%
Abschlussphase 100%

Projektdauer: 3 Monate

Eingesetzte Technologien

  • Cloud-Lösungen

    Der Begriff Cloud (deutsch, Wolke) oder auch Cloud-Computing beschreibt eine IT-Infrastruktur bestehend aus mehreren Servern, die über das Internet oder Intranet erreichbar sind und den Nutzern Zugang zu Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware gewähren.

  • Digitaler Zwilling

    Ein Digitaler Zwilling repräsentiert ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich um materielle oder immaterielle Objekte handeln. Die Digitalen Zwillinge sind aus Daten und Algorithmen aufgebaut und können über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt sein. Für die Prozesse der Industrie 4.0 stellen Digitale Zwillinge die Basis dar

    Digitaler Zwilling

  • Smart Devices

    Smart Devices sind eigenständige, intelligente Komponenten oder Geräte, die im Wesentlichen aus einem hochintegrierten Chip bestehen, der den oder die Sensoren, den Prozessor und die Kommunikationsschnittstelle enthält. Sie sind über das Internet of Things (IoT) vernetzt und kommunizieren mit anderen Smart Devices über Funkprotokolle wie Bluetooth Low Energy (BLE), WiFi, Nahfeldkommunikation (NFC) oder über Mobilfunk.

  • LPWAN

    LPWAN

  • IOT Plattform

Bildergalerie Ihres Umsetzungprojektes

umgesetzte Ziele

Proaktive Kundenbetreuung

Kosteneinsparung

Zeiteinsparung

Sie wollen mit dem ime mobile solutions GmbH in Kontakt treten? Haben Sie Fragen rund um die angewendeten Technologien? Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.

Christoph Hilbert

ime mobile solutions GmbH

Telefon: (06821) 9190 0
E-Mail: ch@ime.de
Webseite: www.ime.de

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken - Mittelstandszentrum für Industrie 4.0 im Saarland
© Copyright - Kompetenzzentrum Saarbrücken
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Twitter
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

OKMehr Informationen×

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir bitten Sie, Cookies auf Ihrem Gerät setzen zu dürfen. Wir verwenden Cookies, um Sie beim Besuch unserer Websites zu identifizieren. Auf diese Weise erfahren wir, wie Sie mit uns interagieren und können Ihre Benutzererfahrung stetig optimieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website und den angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.

Websitecookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website angebotenen Dienste zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies zwingend notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können diese aber jederzeit sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen, die in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir nachvollziehen können, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind und um unsere Website und Dienste optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Other external services

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner