Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0
Problemstellung
Die Notwendigkeit der Intensivierung der Zusammenarbeit von Menschen, Robotern und Produktionsanlagen in hybriden Teams wird oft nicht erkannt. Auch die Berücksichtigung bereits vorhandener IT- und Produktionsstrukturen sind meist nicht, oder nur schwierig kompatibel. MRK-4.0 erfordert die Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte.
Vorteile der Lösung
Sichere, effiziente und flexible Zusammenarbeit hybrider Teams in soziotechnischen Produktionsprozessen führen zur Entlastung von Mitarbeiter:innen bei ergonomisch schwierigen oder gesundheitlich schädlichen Tätigkeiten. Auch eine ortsübergreifende Kollaboration ist hierbei möglich.
Genutzte Technologien
MRK-fähige Leichtbau- und Transport-Roboter, sowie softwarebasierte Assistenz-Systeme in intelligenten Umgebungen finden hierbei ihren Einsatz. Unterstützt werden diese durch Mixed-Reality Systeme, sowie verteilter Sensorik und multimodale Benutzerschnittstellen.
Einsatzgebiete
Hybride Teams in wandlungsfähigen, cyberphysischen Produktionsumgebungen, sowie ortsübergreifende Fertigung, Wartung und Assistenz werden durch MRK in I4.0 unterstützt.