Sie möchten eines der Beispiele oder weiteren Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen umsetzen? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kostenfrei und Anbieterneutral von unseren Experten beraten.
Generative KI
Ein aktuelles und spannendes Thema in der KI Forschung sind generative künstliche Neuronale Netze (KNNs), die prominentesten Vertreter sind hier sogenannte Autoencoder und Generative Adversarial Networks (GANs). Deren Architektur bestehen im Wesentlichen aus einem Generator und einem Diskriminator. Beide Netzwerke verbessern im Zusammenspiel ihre Leistungsfähigkeit. Aus diesem Trainingsprozess geht der Generator als "Sieger" hervor und ist nun in der Lage neue Daten, wie beispielsweise Bilder zu erzeugen, die von dem Diskriminator nicht mehr als Fälschung identifiziert werden können. Von nun an ist das Netzwerk in der Lage, autonom neue Inhalte zu generieren, weshalb das Verfahren auch dem unüberwachten Lernen zugeschrieben wird. Hier können Sie mit solch einem Netzwerk gemeinsam Zeichnungen erstellen. Weitere spannende KI-Experimente finden Sie auf Googles AI Experiments.Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.