Kennen Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens?

Die zunehmend schnellere digitale Transformation von Geschäftsprozessen in Handwerks-, Produktions-,Dienstleistungsbetrieben und Verwaltungen
stellt Unternehmen aller Größenordnungen vor neue Herausforderungen, bietet aber auch zahlreiche und innovative Möglichkeiten, kosteneffizient die eigenen betrieblichen Strukturen und Angebote zu optimieren und neu auszurichten. Eine Schlüsseltechnologie der Zukunft, die erhebliche Optimierungspotentiale in der Produktion liefert, ist Künstliche Intelligenz (KI).
Informieren Sie sich auf unserer KI-Mittelstandskonferenz über Nutzen und Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologien, testen Sie vor Ort bereits umgesetzte Beispiele, erkunden Sie betriebliche Anwendungsmöglichkeiten und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus.
Donnerstag, 6. Februar 2020, 15:30 bis 20:00 Uhr
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum, Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
Programm
15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Registrierung
KI-Demonstratoren zum Anfassen
16:00 Uhr bis 16:45 Uhr
KI in der industriellen Montage – Potenziale, Anwendung und Nutzen
Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH
16:45 Uhr bis 17:15 Uhr
Sprachsteuerung: Technologien und Best Practice
Thomas Baum, paragon semvox GmbH
17:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Kommunikationspause
KI-Demonstratoren zum Anfassen
17:45 Uhr bis 18:15 Uhr
Maschinen das Lesen beibringen – Revolution des Dokumentenmanagements mit KI
Manuel Zapp, natif.ai GmbH
18:30 Uhr
KI-Labtour
Ab 19:30 Uhr
Ausklang
KI-Demonstratoren zum Anfassen
Hier gehts zur Anmeldung.