In der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“ werden bundesweit Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, ein Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und vier Mittelstand 4.0-Agenturen im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Der Förderschwerpunkt unterstützt Unternehmen beim intelligenten Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. „Mittelstand-Digital“ setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
Auf der Karten finden Sie das Netzwerk mit den zugehörigen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren sowie den Agenturen:
Das Kernkonsortium des Kompetenzzentrums Saarbrücken setzt sich aus drei Projektpartnern zusammen. Die Projektpartner bringen einerseits große wissenschaftliche Expertise aus ihren jeweiligen Disziplinen ein und haben andererseits gezeigt, dass sie bei Praxisprojekten in der Lage sind, innovative Vorhaben im betrieblichen Alltag umzusetzen, Ergebnisse in den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung für Unternehmen und deren Mitarbeiter praxisgerecht aufzubereiten und in die Industrie zu transferieren.
Das ZeMA ist der Konsortialführer und stellt die leitende Geschäftsstelle des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums dar.
Das AWSi ist am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum primär verantwortlich für die digitalen Angebote des Zentrums.
saaris ist am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum zuständig für alle Aufgaben rund um Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Im Auftrag des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums ist das Institut für Produktions- und Logistiksysteme Prof. Schmidt GmbH Unterauftragsnehmer im Themenbereich der Produktionsvernetzung.
Im Auftrag des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums ist das eBusiness-KompetenzZentrum für Planen und Bauen für das Digitale Handwerk.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.