Sie sind auf dem Weg, Ihre Produktion im Hinblick auf Industrie 4.0 zu vernetzen. Aber Sie sehen sich mit einer Vielfalt an Sicherheitsfragen, -lösungen, Standards und organisatorischen Rahmenbedingungen konfrontiert? Sie sind unsicher, wie Sie zu einem geeigneten IT-Sicherheitsniveau kommen und dieses auch aufrecht erhalten? Weiterhin haben Sie Bedarf nach Handlungsempfehlungen für die IT-Sicherheit in der Produktion? Dann erarbeiten Sie gemeinsam mit uns Schritte in Richtung Sicherheit in der vernetzten Produktion.
Modul 4 der Workshopreihe befasst sich abschließend mit technischen Schutzmaßnahmen. Zunächst erfahren Sie, wie sich die Sicherheits-Ansätze von Office-IT und Produktions-IT unterscheiden. Anschließend, wie Sie den Reifegrad Ihres Unternehmens bzgl. technischer Schutzmaßnahmen ermitteln. Abschließend lernen Sie neue technologische Lösungsansätze kennen.
Inhalte Modul 4
- Reifegradmodell für Technologie
- Unterschiede der Security-Lösungsansätze für Office-IT und Produktions-IT
- Best & Good Practices im Kontext Industrial Security
- Neue technologische Lösungsansätze, zugeschnitten auf die Anforderungen der produzierenden Unternehmen und der Industrie
- Nicht vergessen – notwendige Betrachtungen der Betriebskonzepte
Vorteile/Zielsetzung
- Ermittlung des individuellen Technologie-Reifegrads
- Aufzeigen von Knackpunkten und Erarbeiten von Lösungsansätzen für Security-Technologien
Zielgruppe/Vorkenntnisse
- Führungskräfte und Mitarbeiter, die die operative Betreuung und Absicherung der industriellen IT-Infrastrukturen und IT-Systeme verantworten
Referent:
- Michael Krammel, KORAMIS GmbH
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Bitte beachten: Anmeldeschluss eine Woche vor dem Termin.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Weitere Module und Termine der Workshopreihe
08.10.2018: Modul 1 Digitalisierung & Security – Grundlagen
18.10.2018: Modul 2 Organisation und Prozesse im Kontext Digitalisierung & Security
24.10.2018: Modul 3 Der Faktor Mensch im Kontext Digitalisierung & Security
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.