Kreativ-Workshop: Shopfloor-Management und Digitalisierung
Datum & Zeit
17/03/2022
13:30 - 17:00Uhr
Veranstaltungsort
Logistikzentrum Möbel-Martin
Branche
Das Shopfloor Management ist eine Systematik aller Maßnahmen zur organisatorischen Gestaltung der Abläufe in der Fabrik – für Produktions- und Montageprozesse und für Logistikprozesse. Beginnend von „Ordnung und Sauberkeit“ werden mögliche Ansatzpunkte für die Anwendung im eignen Unternehmen erarbeitet: Visualisierung von Kennzahlen und Digitalisierung, Regelkommunikation der Mitarbeiter, Markierungen auf Hallenboden und an Hallendecke usw.
Vorteile/Zielsetzung
Die Zielsetzung ist das Kennenlernen, wie hybride und digitale Methoden und Techniken den Führungsprozess in der Produktion und Logistik unterstützen. Operative und administrative Prozesse werden beschleunigt, produktiver und abgesichert. Es wird aufgezeigt, wie Führungskräfte und Mitarbeiter mit Hilfe moderner Shopfloor-Management-Methoden, ihre Prozesse und
Zielgruppe/Vorkenntnisse
- Angesprochen sind insbesondere Unternehmen, die das Instrumentarium des Shopfloor-Managements (SFM) mit dem Kennenlernen von Führungsmethoden und SFM-Anwendungen anderer Unternehmen erweitern wollen.
Ort/Agenda
Logistikzentrum Möbel-Martin, Gewerbering 3, 66450 Bexbach/Saar
Zeit | Thema |
---|---|
13:20 Uhr | Eintreffen im Logistikzentrum |
13:30 Uhr | Begrüßung durch die Standortleitung, den Leiter Shopfloor-Management sowie Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt, Institut für Produktions- und Logistiksysteme und für das Kompetenzzentrum Industrie 4.0 Saarbrücken – Informationen zum Kompetenzzentrum i4.0 Saarbrücken – Informationen zum Unternehmen Möbel Martin – Logistik und Prozesse am Standort Bexbach – Schnittstellen in die Organisation |
Von der Idee bis zur Umsetzung eines Shopfloor-Managements und zu den Führungsprozessen an konkreten Prozessen |
|
Rundgang im Logistikzentrum:
Prozesse und SFM im Wareneingang Prozesse und SFM im Lager Prozesse und SFM in der Tourenplanung Prozesse und SFM im Service Prozesse und SFM in der Auslieferung |
|
Konzeptionelle Vertiefung in der Runde:
Daten und Vernetzung Digitalisierungsansatz |
|
16:30 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick |
17:00 Uhr | Voraussichtliches Ende |
Referenten

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein.
Nach erfolgreicher Buchung werden Sie eine Bestätigungs-Mail von uns erhalten.
Zugelassen sind aktuell nur Teilnehmer, die den 2G-Status besitzen. Die Teilnahme findet unter den aktuellen Corona-Bedingungen und bei begrenzter Teilnehmeranzahl statt.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Kommende Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren: