In Unternehmen werden Daten aktiv gesammelt oder fallen automatisch an, jedoch bisher ohne systematische Analyse. Dieser Workshop zeigt anhand konkreter Praxis-Beispiele, wie entsprechende Software-Tools Entscheidungen unterstützen können. Es wird deutlich, dass moderne Software die Eintrittsbarrieren senkt und Fachanwender auch mit wenig IT-Hintergrund zu Analysen befähigt.
Inhalte
- Welche Daten fallen im Unternehmen an?
- Wie kann man die Daten nutzen (Transformation, Import, Zusammenführung mit Software)?
- Welche Analysen und Visualisierungen helfen bei der Vorbereitung von Entscheidungen?
– konkrete Beispiele mit ausgewählten Software-Tools
Vorteile/Zielsetzung
- Aneignung eines Grundverständnisses über die Möglichkeiten von Big Data und Data Analytics für KMU
- Kennenlernen unterschiedlicher Software-Tools für Big-Data-Analysen mit deren Vor- und Nachteilen
- Leitfaden/Checkliste zur Umsetzung von BigData im eigenen Unternehmen
Zielgruppe/Vorkenntnisse
- Alle an Daten-Analyse interessierten Mitarbeiter von KMU
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Bitte beachten: Anmeldeschluss zwei Wochen vor dem Termin.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein.
Nach erfolgreicher Buchung werden Sie eine Bestätigungs-Mail von uns erhalten.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.