Mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie hat sich unser Arbeitsalltag grundlegend verändert. Homeoffice und Webkonferenzen, denen zuvor oft skeptisch und mit Vorbehalten begegnet wurde, sind zwischenzeitlich in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger wird es, auf einen effizienten Umgang mit den virtuellen Tools hinzuwirken.
Mit dem Unternehmen abat+ und dem Kompetenzzentrum 4.0 informieren Sie IT-Experten über die Voraussetzungen für ein effizientes Arbeiten in virtuellen Meetings. Dazu gehört zum einen der Vergleich gängiger Softwareangebote für Webkonferenzen. Aber auch eine Übersicht zu deren Vor- und Nachteilen und zu treffende Vorbereitungen. Darüber hinaus geht es darum virtuelle Meetings produktiv zu gestalten. Insbesondere durch den Einsatz geeigneter Online-Methoden und Tools, um den Besonderheiten in der Online-Kommunikation gerecht zu werden. Das Webinar ist eine gemeinsame Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken, des saaris-Netzwerks automotive.saarland und der abat+ GmbH.
Inhalte
- Voraussetzungen für virtuelle Meetings
- Vergleich gängiger Software-Angebote für Webkonferenzen
- Übersicht zu den Vor- und Nachteilen
- Gestaltung virtueller Meetings
Zielgruppe
Unternehmen, die grundlegende Informationen und Tipps zu den Möglichkeiten von Webkonferenzen benötigen
Referenten
Joachim Albrech, Katja Wernet, abat+ GmbH
KimPetry, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken/ AWSi
Mitveranstalter
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.