Was Sie erwartet
Am 28. August 2018 macht das Kompetenzzentrum mit seiner Roadshow “So geht Digitalisierung” Station in St. Wendel. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie
- von analog zu digital kommen,
- digitale Prozesse im eigenen Betrieb realisieren können,
- durch Nutzung unterschiedlicher digitaler Instrumente eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Wettbewerbssituation erreichen können,
dann kommen Sie zu unserem Roadshow-Stopp im Gewerbegebiet West in St. Wendel, mit Vorträgen, Anwendungsbeispielen und Sprechstunde.
Inhalte
- Erleben Sie anschauliche Digitalisierungsbeispiele, die Ihnen Impulse für Ihr Unternehmen geben.
- Lassen Sie sich durch einen Praxisbericht aus einem Unternehmen inspirieren.
- Buchen Sie Ihre individuelle Sprechstunde mit einem Experten aus dem Kompetenzzentrum und identifizieren Sie Ansatzpunkte
für mögliche Digitalisierungsschritte in Ihrem Unternehmen. - Lernen Sie die vielfältigen Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen kennen.
- Nutzen Sie die Veranstaltung zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch mit regionalen Unternehmen sowie Vertretern aus Wirtschaftsförderung und Wissenschaft.
Vormittagsprogramm
10:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Udo Recktenwald, Landrat Landkreis St. Wendel
10:15 Uhr: Das Angebot des Kompetenzzentrums für Ihr Unternehmen
Leenhard Hörauf (ZeMA gGmbH), Sabine Betzholz-Schlüter (saaris)
10:30 – 12:00 Uhr: Digitalisierung in der Praxis – so geht‘s
– Praxisbeispiel der Stamer-Musikanlagen GmbH
– Bestandsanlagen und -maschinen Schritt für Schritt digitalisieren
– Einsatz additiver Fertigungsverfahren am Beispiel des 3D-Drucks
– Digitale Datenerfassung statt Zettelwirtschaft – Vorteile mobiler Endgeräte in der täglichen Arbeit
– Grafisch interaktive 3D-Produktkonfiguration – Praxisbericht der KiM GmbH
10:30 – 13:00 Uhr: Individuelle Unternehmenssprechstunde, Experten des Kompetenzzentrums beantworten Ihre Fragen (4 Termine à 30 Min., Anmeldung erforderlich)
12:00 – 14:00 Uhr: Anwendungsbeispiele erleben und anfassen:
Digitaler Auftragsablauf, Vernetzung von Konstruktion und Fertigung, 3D-Druck, Mensch-Technik-Interaktion am Beispiel Rapid Prototyping, Virtuelle Wartung und Inspektion, Automatisierung wiederkehrender Prozesse mit Software-Robotern
Nachmittagsprogramm
14:00 – 19:00 Uhr: Individuelle Unternehmenssprechstunde (6 Termine à 30 Min., Anmeldung erforderlich)
15:00 Uhr: Das Angebot des Kompetenzzentrums für Ihr Unternehmen
15:15 – 16:45 Uhr: Digitalisierung in der Praxis – so geht‘s
(siehe Vormittagsprogramm)
Zielgruppe
Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Interessierte aus KMU und Handwerk
Referenten
Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken, Stamer Musikanlagen GmbH
Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendler Land mbH und der Dachdeckerei Zimmer. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.