Durch Einsatz von Robotern als kollaborative Assistenzsysteme sind Unternehmen und ihre Mitarbeiter in der Lage komplexe Fertigungs- und Montageprozesse effizient zu gestalten und Fehler bzw. Ausschuss zu minimieren.
Im Rahmen der Online-Themenreihe stellen die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Dortmund, Ilmenau und Saarbrücken in diesem Kooperationsworkshop aktuelle Beispiele der digitalen Unterstützung von Fertigungsmitarbeitern bei komplexen Aufgaben vor.
Darüber hinaus wird mit der Online-Plattform „Demonstratoren Management“ eine umfangreiche Datenbank innovativer und leicht umsetzbarer Digitalisierungslösungen für Unternehmen präsentiert.
Agenda
Begrüßung und Vorstellung der Online-PlattformDemonstratoren Management
Kurzpräsentation ausgewählter Beispiele digitaler Assistenzsysteme
Benjamin Hofmann / Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Flexible Montage durch Mensch-Roboter-Kollaboration
Visualisierung und Abgleich von Interaktionsmöglichkeiten kooperativer Schritte von Mensch und Roboter bei Montageprozessen
Fabian Adler / Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbücken
Livedemo zu kollaborativer Robotik im SmartAutomationLab
Demonstration verschiedener kollaborativer Roboter im Kontext konkreter Anwendungen mit Chancen und Herausforderungen
Simon Roggendorf / Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund
Robotergestützte Qualitätssicherung in Fertigungsprozessen
Robotergestützte visuelle Fehlerdetektion und KI-basierter Datenabgleich am Beispiel des Spritzgusses hochgenauer optischer Bauteile
Benjamin Hofmann / Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Zielgruppe
Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Fertigungs-/ Montagemitarbeiter
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mehrerer Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren.