Das Shopfloor Management wird erläutert als Systematik aller Maßnahmen zur organisatorischen Gestaltung der Abläufe in der Fabrik – für Produktions- und Montageprozesse und für Logistikprozesse. Beginnend von „Ordnung und Sauberkeit“ werden mögliche Konzepte eingeordnet: Visualisierung von Kennzahlen und Digitalisierung, Regelkommunikation der Mitarbeiter, Markierungen auf Hallenboden und an Hallendecke usw. Zielgruppe sind Inhaber/Geschäftsführer und Führungspersonen aus den Abteilungen Logistik und Produktion.
Vorteile/Zielsetzung
Die Zielsetzung ist das Kennenlernen von Lösungen für die Einführung und den Einsatz von Shop-Floor-Management. Es werden bewährte Lösungen, Neuerungen und Vorgehensweisen vorgestellt. Gezeigt wird, wie erfolgreich ein stufenweise digitalisiertes Shop-Floor-Management den Erfolg wesentlich steigert.
Hierbei geht es zum einen um das Aufzeigen neuer Potenziale und zum anderen aber auch um den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern sowie das Aufzeigen einer möglichen Umsetzung im praktischen Prozess.
Zielgruppe/Vorkenntnisse
Angesprochen sind insbesondere Unternehmen, die ihre Prozesse mit dem integrierten Führungsansatz des Shop-Floor-Managements weiterentwickeln wollen. Hierbei werden exemplarisch Beispiele aus anderen Unternehmen vorgestellt und diskutiert.
Zeit | Thema |
---|---|
15:00 Uhr | Begrüßung durch die Projektleitung Mittelstand 4.0 und Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt, Institut für Produktions- und Logistiksysteme |
FÜHRUNGSMANAGEMENT 3.0 und 4.0 | |
OPERATIVES FÜHRUNGSMANAGEMENT Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt, IPL Dirk Buck, Leiter QM Möbel Martin Saarbrücken Bosch Rexroth Stuttgart ————————————————– Anspruch an modernes Führen im Shop-Floor Anwendungsbereiche für Shop-Floor-Management Praxisbeispiele aus dem Bereich der Logistik/Produktion Praxisbeispiele aus administrativen Anwendungsbereichen Digitales Shopfloormanagement mit Active Cockpit Vorgehensweise zur Planung/Umsetzung von SFM-Tools Teilnahmemöglichkeit am Workshop SFM Digital |
|
16:15 | Zusammenfassung und Networking mit den Teilnehmern |
16:45 Uhr | Voraussichtliches Ende |
Referenten

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein.
Nach erfolgreicher Buchung werden Sie eine Bestätigungs-Mail von uns erhalten.
Den Link zur Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie kurz vorher per Mail.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.