Leitfäden & Broschüren
Broschüre: Rechnungsautomatisierung mittels Intelligenter Texterkennung
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Büroprozessen
Leitfaden: Rechtssichere Internetseiten und Onlineshops
Dieser Leitfaden in seiner 7. Auflage (Stand Juni 2019) hilft Unternehmen im Bereich des Datenschutzes die praktischen rechtlichen Probleme beim Launch oder Betrieb einer Internetseite bzw. Onlineshops im Blick zu behalten. Alle wesentlichen Informations-, Kennzeichnungs- und Verhaltenspflichten hinsichtlich des Impressums und des Fernabsatzrechts werden thematisiert.
In unserer Neuauflage des Leitfadens für rechtssichere Internetseiten & Onlineshops finden Sie viele wichtige Tipps, Checklisten, Praxisbeispiele – inkl. Updates für die DSGVO und erfahren beispielsweise, wie Sie rechtliche Fallstricke bei Ihrem Unternehmensauftritt im Internet und in sozialen Netzwerken vermeiden.
Leitfaden: Regelkonformes Management nach GoBD
Herausforderungen und Unternehmenslösungen
Broschüre: Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet erhöhen
Erhöhung der allgemeinen Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Internet durch Suchmachinenoptimierung (SEO)
Broschüre: Einsatz optischer Prüfsysteme für die Qualitätssicherung
Entlastung des Personals durch eine automatisierte Endkontrolle manuell zusammengestellter Teile.
Broschüre: Wie digitale Werkzeuge helfen Fabrikstrukturen zu optimieren
„Reduzierung von Transportwegen und Erweiterung von Kapazitäten in der Produktion.“
Durchgängiger Einsatz von Softwarelösungen ermöglicht einfache Analyse und Umgestaltung von Fabrikbereichen.
Informationsbroschüre
Kompakt zusammengefasst finden Sie in unserer Broschüre weitere Informationen zum Zentrum und zu unseren Leistungen.
Broschüre: Big Data und Datenanalysen als Optimierungswerkzeug
Mehr Verständnis für die Geschäftsprozesse durch systematische Analyse vorhandener Daten und Erkennen von Verbesserungspotenzialen – datengetriebene Entscheidungen
Broschüre: Digitale Werkzeuge zur betrieblichen Prozessoptimierung
Effizienzsteigerung bei der Informations- und Datenverarbeitung durch die Einführung einer ERP-Software im produktionsnahen Handwerk
Broschüre: Teamwork erwünscht: wie Robotersysteme den Menschen entlasten
Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts zur Aufteilung der Aufgaben zwischen Mensch und Roboter
Standort
Hallenplan
Hier finden Sie den Hallenplan der Demonstratorlandschaft des Kompetenzzentrums. Im Rahmen der von uns angebotenen Lab Tour geben wir Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte Demonstratoren und Industrie 4.0 Technologien kennenzulernen und auszuprobieren.
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung als PDF zu Ausdrucken.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.