Arbeit 4.0
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Neue Wege der Kommunikation werden genutzt und neue Technologien kommen zum Einsatz. Viele Prozesse werden digitalisiert und das in nahezu allen betrieblichen Bereichen. Wie gelingt es, Mitarbeiter in diese Veränderungen einzubinden und für den Wandel zu begeistern?
Mitarbeiterentwicklung
Mitarbeiterentwicklung
- ermitteln geeigneter Mitarbeiter, die den Wandel vorantreiben
- Generierung einer Qualifikations-Matrix
- Mitarbeiterpotenziale erkennen und nutzen
- Erarbeitung zukünftiger Soll-Profile
Mitarbeitergespräche führen
Kritische Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- Grundverständnis für die Verhaltensweisen der Mitarbeiter
- Veränderungen des Führungsverhaltens und die Bedeutung für Produktivität und Agilität der Mitarbeiter insbesondere in Change Prozessen
- Bedeutung von Persönlichkeitsprofilen und Bedürfnisorientierung von Mitarbeitern
- Gewaltfreie Kommunikation als Basis für einen erfolgreichen Change Prozess
- Kommunikationswerkzeuge interaktiv kennenlernen und an Fallbeispielen selbstständig ausprobieren
- Analyse und Verbesserung aus den beobachteten Verhaltensweisen der Teilnehmer im Team aus den Gesprächssituationen
Potenzialanalyse
Potenzialanalyse
- Welche Mitarbeiter haben heute schon passende Skills?
- Test und Auswertung der Mitarbeiterpotenziale in den Bereichen KI, IT-Security und Data-Analytics
Digitales Wissensmanagement
Digitales Wissensmanagement
- Grundlagen des Wissensmanagements
- Methoden der Wissensbewahrung und -vermittlung
- Impulse, wie digitales Wissensmanagement in KMU gestaltet werden kann
Baukasten digitale Veranstaltungen
Baukasten digitale Veranstaltungen
- Überblick über gängige Anbieter von Webinarsoftware & mögliche Auswahlkriterien
- Vorstellung und Testen verschiedener Tools und Konzepte zur Interaktion und Kollaboration
- Überblick über Webinarlösungen